Zone 2 Cardio ist ein bahnbrechendes Training für alle, die ihre Fitness verbessern möchten. Was ist Zone 2 Cardio? Es ist eine Trainingszone mit mittlerer Intensität, in der Ihre Herzfrequenz bei 60–70 % ihres Maximums bleibt . Dieses Anstrengungsniveau steigert Ihre Ausdauer, trainiert Ihren Körper, effizienter Fett zu verbrennen, und stärkt Ihr Herz. Studien belegen, dass es Ihre Ruheherzfrequenz senkt, den Blutdruck reduziert und sogar den Gefäßtonus für eine bessere allgemeine Gesundheit verbessert . Und das Beste daran? Es ist für jeden zugänglich – egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Sportler sind. Mit Tools wie dem Circul und dem Circul Ring war es noch nie so einfach, Ihre Fortschritte zu verfolgen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
-
Cardiotraining der Zone 2 ist ein mittelschweres Training. Es hält Ihre Herzfrequenz bei 60–70 % des maximalen Niveaus. Dies hilft Ihnen, Ausdauer aufzubauen und Fett zu verbrennen.
-
Um deine Herzfrequenz in Zone 2 zu ermitteln, ziehe dein Alter von 220 ab. Multipliziere das Ergebnis anschließend mit 0,6 und 0,7. So kannst du besser trainieren.
-
Cardiotraining in Zone 2 macht Sie weniger müde, verbrennt Fett und stärkt Ihre Ausdauer. Es ist gut für Ihre allgemeine Gesundheit.
-
Verwenden Sie Tools wie den CIRCUL Ring, um Ihre Herzfrequenz während des Trainings zu überprüfen. So bleiben Sie im richtigen Bereich und verfolgen Ihren Fortschritt.
-
Beginnen Sie mit 2-3 Trainingseinheiten von 20-30 Minuten pro Woche. Steigern Sie die Trainingszeit und die Einheiten langsam, wenn Sie fitter werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Was ist Zone 2 Cardio?

Definition und Herzfrequenzbereich
Cardiozone 2 bezeichnet einen bestimmten Herzfrequenzbereich, in dem Ihre Anstrengungen moderat gehalten werden. Sie streben typischerweise 60–70 % Ihrer maximalen Herzfrequenz an, was den optimalen Bereich für die Verbesserung von Ausdauer und Fettstoffwechsel darstellt. Um diesen Bereich zu berechnen, ziehen Sie Ihr Alter von 220 ab, um Ihre maximale Herzfrequenz zu schätzen. Multiplizieren Sie diese Zahl anschließend mit 0,6 und 0,7, um Ihren Zone-2-Bereich zu ermitteln.
Wenn Sie beispielsweise 30 Jahre alt sind, liegt Ihre maximale Herzfrequenz bei etwa 190 Schlägen pro Minute (bpm). Ihr Bereich in Zone 2 liegt zwischen 114 und 133 Schlägen pro Minute. Wenn Sie in diesem Bereich bleiben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Körper ausreichend fordern, aber nicht so sehr, dass Sie nach Luft schnappen.
Tipp: Sie sollten in der Lage sein, sich während des Cardiotrainings in Zone 2 zu unterhalten. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Sprechen haben, übertreiben Sie wahrscheinlich.
Vorteile für Ausdauer und Fettverbrennung
Cardio in Zone 2 ist ein Kraftpaket für den Aufbau von Ausdauer. Beim Training in dieser Zone nutzt Ihr Körper hauptsächlich aerobe Energiesysteme, die Sauerstoff zur Energiegewinnung nutzen. Dieser Prozess trainiert Ihre Muskeln, über längere Zeiträume effizient zu arbeiten.
Ein weiterer großer Vorteil? Die Fettverbrennung. Zone 2 Cardio regt Ihren Körper an, Fett anstelle von Kohlenhydraten als primäre Energiequelle zu nutzen. Das macht es zu einer hervorragenden Wahl, wenn Sie die Fettverbrennung Ihres Körpers verbessern oder ein gesundes Gewicht halten möchten.
Hier ist eine kurze Aufschlüsselung der Vorteile:
-
Verbesserte Ausdauer: Sie können körperliche Aktivitäten länger durchhalten.
-
Verbesserter Fettstoffwechsel: Ihr Körper kann Fett besser zur Energiegewinnung nutzen.
-
Geringere Ermüdung: Sie erholen sich nach dem Training schneller.
Warum es für die allgemeine Gesundheit wichtig ist
Cardio in Zone 2 ist nicht nur Fitness – es ist ein Grundstein für eine gute Gesundheit. Regelmäßiges aerobes Training in dieser Zone stärkt Ihr Herz, senkt Ihre Ruheherzfrequenz und verbessert die Durchblutung. Diese Veränderungen verringern Ihr Risiko für Herzerkrankungen und Bluthochdruck.
Es steigert auch Ihre Mitochondrienfunktion. Mitochondrien sind die Kraftwerke Ihrer Zellen, und Zone 2 Cardio hilft ihnen, effizienter zu arbeiten. Das bedeutet, dass Ihr Körper effektiver Energie produzieren kann, was sich positiv auf alle Ihre täglichen Aktivitäten und Ihr Training auswirkt.
Hinweis: Zone 2 Cardio ist für jeden geeignet, unabhängig von Ihrem Fitnesslevel. Ob Gehen, Radfahren oder Schwimmen – Sie können es an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Bildquelle: CIRCUL Ring
So führen Sie Zone 2 Cardio durch
Berechnung Ihrer Herzfrequenz in Zone 2
Um mit dem Zone-2-Training zu beginnen, musst du zunächst deinen Herzfrequenzbereich in Zone 2 ermitteln. Das ist der Bereich, in dem dein Herz mit 60–70 % seiner maximalen Kapazität arbeitet. Die Berechnung ist einfach: Ziehe dein Alter von 220 ab, um deine maximale Herzfrequenz zu ermitteln. Multipliziere diese Zahl anschließend mit 0,6 und 0,7, um deinen Zone-2-Bereich zu ermitteln.
Wenn Sie beispielsweise 40 Jahre alt sind, beträgt Ihre maximale Herzfrequenz etwa 180 Schläge pro Minute (bpm). Ihr Bereich in Zone 2 würde zwischen 108 und 126 bpm liegen.
Tipp: Wenn Sie keinen Pulsmesser haben, nutzen Sie den „Gesprächstest“. In Zone 2 sollten Sie in der Lage sein, ein Gespräch zu führen, ohne nach Luft zu schnappen.
Beispiele für Cardio-Übungen der Zone 2
Für das Training in Zone 2 sind weder aufwändige Geräte noch intensive Trainingseinheiten erforderlich. Sie können aus einer Vielzahl von Aktivitäten wählen, die Ihre Herzfrequenz im richtigen Bereich halten. Hier sind einige tolle Optionen:
-
Gehen: Ein flotter Spaziergang ist eine der einfachsten Möglichkeiten, in Zone 2 zu bleiben.
-
Radfahren: Egal, ob Sie auf einem Heimtrainer oder im Freien unterwegs sind, Radfahren eignet sich perfekt, um eine gleichmäßige Anstrengung aufrechtzuerhalten.
-
Joggen: Ein leichtes Joggen kann Sie in Zone 2 halten, insbesondere wenn Sie Ihr Tempo einhalten.
-
Schwimmen: Schwimmen in moderatem Tempo ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining für das Training der Zone 2.
-
Rudern: Auch die Verwendung eines Rudergeräts in gleichmäßigem Tempo kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele in Zone 2 zu erreichen.
Du musst dich nicht auf eine einzige Aktivität beschränken. Abwechslung kann dein Training interessant und unterhaltsam gestalten.
Tipps für den Aufenthalt in Zone 2
In Zone 2 zu bleiben, klingt vielleicht einfach, kann aber schwierig sein, wenn man es gewohnt ist, sich mehr anzustrengen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, am Ball zu bleiben:
-
Verwenden Sie einen Herzfrequenzmesser: Geräte wie Fitnessuhren oder der Circul Ring können Ihnen dabei helfen, Ihre Herzfrequenz in Echtzeit zu verfolgen.
-
Beginnen Sie langsam: Wenn Sie neu im Cardio-Bereich der Zone 2 sind, beginnen Sie mit kürzeren Einheiten und steigern Sie die Dauer schrittweise.
-
Konzentrieren Sie sich auf Beständigkeit: Streben Sie eher nach gleichmäßiger Anstrengung als nach Geschwindigkeit oder Intensität.
-
Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie das Gefühl haben, zu hart zu trainieren, reduzieren Sie das Tempo. Denken Sie daran: Beim Training in Zone 2 geht es um Ausdauer, nicht um Erschöpfung.
-
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt: Führen Sie ein Protokoll Ihrer Trainingseinheiten, um zu sehen, wie sich Ihre Fitness im Laufe der Zeit verbessert.
Hinweis: Das Verbleiben in Zone 2 mag sich zunächst zu einfach anfühlen, aber genau darum geht es. Vertrauen Sie dem Prozess, und Sie werden Ergebnisse in Bezug auf Ihre Ausdauer und allgemeine Gesundheit sehen.
So verfolgen Sie das Cardiotraining in Zone 2
Verwendung von Wearables wie dem CIRCUL Ring
Mit Wearables wie dem CIRCUL Ring ist die Überwachung Ihrer Herzfrequenz beim Cardiotraining in Zone 2 einfacher denn je. Dieses Gerät nutzt fortschrittliche Technologie, um genaue Herzfrequenzdaten in Echtzeit zu liefern und ist somit ein zuverlässiges Hilfsmittel, um in der richtigen Zone zu bleiben.
Der CIRCUL Ring besticht durch seine innovativen Funktionen. Er nutzt die PPG-Bewegungsgeräuschunterdrückung, die selbst während der Bewegung präzise Messwerte gewährleistet. Die Herzfrequenzmessung wird sekündlich mit einer Genauigkeit von ±2 Schlägen pro Minute aktualisiert , sodass Sie den angezeigten Werten vertrauen können. Ob beim Gehen, Radfahren oder Schwimmen – der Ring liefert alle zwei Sekunden Echtzeit-Updates und hält Sie während Ihres Trainings auf dem Laufenden.
Hier ist ein kurzer Blick darauf, was den CIRCUL Ring zu einer großartigen Wahl macht:
Besonderheit |
Details |
---|---|
PPG Bewegungsgeräuschunterdrückung |
Innovative Technologie, die sich am EKG-Goldstandard orientiert. |
Herzfrequenzüberwachung |
Aktualisierung jede Sekunde mit einer Genauigkeit von ±2 Schlägen pro Minute. |
Überwachung der Herzfrequenz beim Training |
Bietet alle zwei Sekunden Echtzeit-Updates für verschiedene Aktivitäten. |
Zuverlässigkeit auf medizinischem Niveau |
Entspricht den AASM-Standards für Herzfrequenz- und Blutsauerstoffdaten. |
Mit diesen Funktionen sorgt der CIRCUL Ring dafür, dass Sie während Ihrer Cardio-Sitzungen in Zone 2 auf dem richtigen Weg bleiben.
Überwachung der Herzfrequenzzonen
Die richtige Herzfrequenz ist der Schlüssel zu effektivem Cardiotraining. Wearables wie der CIRCUL Ring machen es Ihnen leicht, indem sie Ihre Herzfrequenz in Echtzeit anzeigen. So können Sie ohne zu raten überprüfen, ob Sie im Bereich von 60–70 % Ihrer maximalen Herzfrequenz liegen.
Wenn du kein Wearable besitzt, kannst du den „Talk-Test“ als Backup verwenden. In Zone 2 solltest du in der Lage sein, ein Gespräch zu führen, ohne nach Luft zu schnappen. Diese Methode ist zwar nicht so präzise, aber eine gute Möglichkeit, dein Anstrengungsniveau einzuschätzen.
Gewährleistung der Genauigkeit bei der Verfolgung
Genauigkeit ist beim Tracking Ihres Cardio-Trainings in Zone 2 entscheidend. Für zuverlässigste Daten achten Sie darauf, dass Ihr Wearable gut sitzt und richtig kalibriert ist. Geräte wie der CIRCUL Ring erfüllen medizinische Standards und sind daher eine zuverlässige Wahl.
Wenn Sie einen Herzfrequenzmesser verwenden, vermeiden Sie Aktivitäten, die die Messwerte beeinträchtigen könnten, wie z. B. übermäßige Armbewegungen. Für optimale Ergebnisse koppeln Sie Ihr Wearable mit einer Fitness-App, mit der Sie Ihre Daten nach jedem Training überprüfen können. So erkennen Sie Trends und können Ihren Trainingsplan bei Bedarf anpassen.
Tipp: Überprüfe deine Herzfrequenzwerte während des Trainings immer genau. Wenn etwas nicht stimmt, pausiere dein Gerät und kalibriere es neu, um eine genaue Messung zu gewährleisten.
Erstellen eines wöchentlichen Cardioplans für Zone 2
Einstellen von Häufigkeit und Dauer
Wenn Sie mit Cardiotraining der Zone 2 beginnen, ist es wichtig, sich realistische Ziele für Trainingshäufigkeit und -dauer zu setzen. Für Anfänger sind zwei bis drei Einheiten pro Woche empfehlenswert. Jede Einheit sollte mindestens 20 bis 30 Minuten dauern. Mit zunehmender Fitness können Sie die Dauer schrittweise auf 60 Minuten steigern.
Erfahrenere können mit vier bis fünf Trainingseinheiten pro Woche ihre Ausdauer und ihr Herz-Kreislauf-System optimieren. Dabei ist die Balance entscheidend. Zu viele Trainingseinheiten können zu einem Burnout führen.
Tipp: Fangen Sie klein an und steigern Sie sich. Beim Cardiotraining in Zone 2 ist Beständigkeit wichtiger als Intensität.
Strukturierung eines progressiven Zeitplans
Fortschritt ist das Geheimnis für langfristigen Erfolg. Beginnen Sie mit kürzeren Einheiten und weniger Tagen pro Woche. In der ersten Woche könnten Sie beispielsweise drei 20-minütige Einheiten absolvieren. In der vierten Woche könnten Sie vier 40-minütige Einheiten anstreben.
Hier ist ein einfacher Fortschrittsplan:
-
Woche 1–2: 2–3 Sitzungen, jeweils 20–30 Minuten.
-
Wochen 3–4: 3–4 Sitzungen, jeweils 30–40 Minuten.
-
Wochen 5–6: 4–5 Sitzungen, jeweils 40–60 Minuten.
Diese schrittweise Steigerung ermöglicht Ihrem Körper die Anpassung, ohne ihn zu überfordern. Denken Sie daran, das Ziel ist es, während jeder Sitzung im Herzfrequenzbereich der Zone 2 zu bleiben.
Kombinieren Sie Zone 2 Cardio mit anderen Workouts
Cardiotraining der Zone 2 funktioniert am besten in Kombination mit anderen Trainingsarten. Kombinieren Sie es beispielsweise mit Krafttraining oder Cardioeinheiten mit höherer Intensität. Ein ausgewogener Wochenplan könnte so aussehen:
-
Montag: Zone 2 Cardio (30 Minuten).
-
Dienstag: Krafttraining.
-
Mittwoch: Ruhe oder leichte Aktivität.
-
Donnerstag: Zone 2 Cardio (40 Minuten).
-
Freitag: Hochintensives Intervalltraining (HIIT).
-
Samstag: Zone 2 Cardio (60 Minuten).
-
Sonntag: Ruhe oder Yoga.
Diese Mischung hält Ihre Routine frisch und stellt sicher, dass Sie an verschiedenen Aspekten der Fitness arbeiten, wie Kraft, Ausdauer und Erholung.
Hinweis: Hören Sie immer auf Ihren Körper. Wenn Sie sich müde fühlen, legen Sie einen zusätzlichen Ruhetag ein oder verkürzen Sie Ihr Training. Erholung ist genauso wichtig wie Training.
Zone 2 Cardio bietet unglaubliche Vorteile für Ihre Fitness und Ihre allgemeine Gesundheit. Es stärkt Ihre Ausdauer, verbessert den Fettstoffwechsel und stärkt Ihr Herz – und das alles für jedermann. Sie müssen sich nicht bis zur Erschöpfung verausgaben, um Ergebnisse zu sehen.
Bereit, es auszuprobieren? Fangen Sie klein an und bleiben Sie konsequent. Ob Gehen, Radfahren oder Schwimmen – Zone 2 Cardio fügt sich nahtlos in Ihren Alltag ein.
Profi-Tipp: Nutzen Sie Tools wie den CIRCUL Ring, um Ihre Fortschritte zu verfolgen. Die präzise Herzfrequenzmessung hilft Ihnen, im richtigen Bereich zu bleiben und motiviert zu bleiben.
Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Ihr Körper wird es Ihnen danken!
Häufig gestellte Fragen
Was unterscheidet Cardio in Zone 2 von anderen Zonen?
Beim Cardiotraining in Zone 2 liegt der Fokus auf moderater Intensität, wobei Ihre Herzfrequenz bei 60–70 % des Maximums bleibt. Im Gegensatz zu höheren Zonen stehen hier Ausdauer und Fettverbrennung im Vordergrund, nicht Geschwindigkeit oder Kraft. Sie fühlen sich gefordert, sind aber dennoch in der Lage, ein Gespräch zu führen.
Wie lange sollte eine Cardio-Sitzung in Zone 2 dauern?
Beginne mit 20–30 Minuten pro Einheit, wenn du neu bist. Wenn du Ausdauer aufbaust, strebe 40–60 Minuten an. Konstanz ist wichtiger als Dauer. Konzentriere dich also auf regelmäßige Einheiten, anstatt es zu übertreiben.
Kann ich jeden Tag Cardio in Zone 2 machen?
Ja, aber höre auf deinen Körper. Tägliche Einheiten sind in Ordnung, solange sie kurz sind und du dich wohlfühlst. Für Anfänger sind 2-3 Einheiten pro Woche ein guter Anfang. Steigere die Häufigkeit allmählich, wenn sich deine Fitness verbessert.
Benötige ich für Zone 2-Cardio spezielle Geräte?
Überhaupt nicht! Aktivitäten wie Gehen, Joggen oder Radfahren funktionieren perfekt. Ein Herzfrequenzmesser wie der CIRCUL Ring kann Ihnen helfen, Ihre Fortschritte zu verfolgen, ist aber optional. Der „Sprechtest“ ist eine einfache, gerätefreie Möglichkeit, in Zone 2 zu bleiben.
Ist Zone-2-Cardio gut zum Abnehmen?
Absolut! Zone 2 Cardio trainiert deinen Körper, effizient Fett zu verbrennen. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung kann es die Gewichtsabnahme unterstützen und die allgemeine Gesundheit verbessern. Denke daran: Geduld und Beständigkeit sind der Schlüssel zu sichtbaren Ergebnissen.
Tipp: Kombinieren Sie Cardiotraining der Zone 2 mit Krafttraining für ein abgerundetes Fitnessprogramm.