Wenn Sie es mit Fitness ernst meinen, wissen Sie, wie wichtig genaue Daten für die Leistungssteigerung sind. Der CIRCUL Ring bringt Fitness-Tracking auf ein völlig neues Niveau. Mit seiner professionellen Genauigkeit und innovativen Funktionen hilft er Ihnen, Ihre Grenzen zu überschreiten. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Herzfrequenzmessung auf EKG-Niveau direkt am Finger, gepaart mit SST™ (Sensor Stabilization Technology) für unübertroffene Präzision bei jeder Aktivität. Ob beim Laufen, Gewichtheben oder einfach nur im Alltag – mit diesem Wearable bleiben Sie immer in Topform.
Während der EKG-Herzfrequenzsensor bei hochintensiven Sportarten wie Triathlons nach wie vor der Goldstandard ist, erreicht der CIRCUL Ring dank seines Dual-Sensor-Fusion-Systems professionelle Genauigkeit (±2 Schläge/min) im 24/7-Gesundheits-Tracking. Der wahre Durchbruch liegt in der Aufrechterhaltung von Laborpräzision bei alltäglichen Aktivitäten – vom Tippen auf der Tastatur bis hin zu Yoga-Übungen – ohne die Unannehmlichkeiten herkömmlicher Brustgurte.
Warum die Herzfrequenz beim Fitness wichtig ist
Ihre Herzfrequenz ist mehr als nur eine Zahl; sie ist ein Fenster zu Ihrem Fitnessverlauf. Die Überwachung während des Trainings hilft Ihnen zu verstehen, wie stark Ihr Körper arbeitet. Ob Sie Fett verbrennen, Ausdauer aufbauen oder Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern möchten – Ihre Herzfrequenz dient Ihnen als Orientierungshilfe. Sie stellt sicher, dass Sie es nicht übertreiben oder nachlassen.
Studien zeigen, dass das Einhalten bestimmter Herzfrequenzzonen die Trainingsergebnisse maximieren kann. Beispielsweise ist Training mit 60–70 % der maximalen Herzfrequenz ideal für die Fettverbrennung.
Vorteile der Überwachung der Trainingsherzfrequenz
Die Überwachung Ihrer Herzfrequenz während des Trainings bietet viele Vorteile. Sie hilft Ihnen, intelligenter zu trainieren, nicht härter. So geht's:
-
Optimierte Trainingsintensität – Die Aufrechterhaltung der richtigen Herzfrequenzzone (z. B. Fettverbrennung, Cardio oder Spitzenleistung) trägt zur Maximierung der Trainingseffizienz bei.
-
Verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit – Regelmäßiges Training innerhalb eines Zielherzfrequenzbereichs stärkt das Herz und verbessert die Durchblutung.
-
Vermeidung von Überanstrengung – Durch die Überwachung der Herzfrequenz können Sie übermäßige Belastungen vermeiden und so das Risiko von Verletzungen, Schwindel oder Müdigkeit verringern.
-
Bessere Fettverbrennung und Ausdauer – Verschiedene Herzfrequenzzonen unterstützen verschiedene Fitnessziele, wie Fettabbau oder Ausdaueraufbau.
-
Personalisiertes Fitness-Tracking : Smartgeräte und Wearables wie der CIRCUL Ring verwenden Herzfrequenzdaten, um Trainingsempfehlungen anzupassen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen diese Vorteile. Tragbare Geräte erfassen beispielsweise die Herzfrequenzvariabilität und bieten so Einblicke in Belastung und Erholung. Teams nutzen diese Daten sogar, um personalisierte Trainingspläne zu erstellen , das Verletzungsrisiko zu senken und die Leistung zu steigern.
Bildquelle: KREISRING
Durchbruch in der Genauigkeitsvalidierung
CIRCUL Ring stellt einen Durchbruch in der tragbaren Technologie dar. Ihre umfassende Validierungsstudie belegt die überlegene Genauigkeit von CIRCUL Ring bei verschiedenen Aktivitäten.
In kontrollierten Umgebungen durchgeführte Tests zeigen eine bemerkenswerte Präzision:
Das ultimative Duell: CIRCUL Ring vs. EKG-Herzfrequenzsensor (POLAR H7) – Laborgetestete Ergebnisse
Herzfrequenzfehleranalyse
Laboruntersuchung mit 50 Teilnehmern gegen EKG-Goldstandard
Aktivitätstyp |
Testprotokoll |
CIRCUL Ring |
Gehen |
30 Minuten bei 3 km/h |
±2,1 BPM |
Läuft |
80 Minuten bei 5 km/h |
±2,8 BPM |
Radfahren |
50 Min. @ 10 Meilen/h |
±2,5 BPM |
Professionelle Metriken des CIRCUL-Rings
Der CIRCUL Ring misst nicht nur die Herzfrequenz. Er liefert professionelle Messwerte, die Ihr Fitness-Tracking-Erlebnis verbessern. Das bietet er Ihnen:
-
Überwachung der durchschnittlichen Herzfrequenz: ±2 BPM in Ruhe, ±3 BPM während des Trainings
-
HRV-Tracking : höhere Abtastrate für kleinere Fehler
-
Blutsauerstoff: ±2 % (Bereich: 70 % bis 99 %)
-
Bewegungskompensation: Proprietärer Algorithmus zur Geräuschunterdrückung
Diese Messwerte machen den CIRCUL Ring zu einem Kraftpaket für Sportler, die das Beste verlangen.
Bildquelle: KREISRING
SST™ (Sensor Stabilization Technology) und Herzfrequenzerkennung beim Training
Das einzigartige elastische Design des CIRCUL RING bietet folgende Vorteile:
-
Das elastische Strukturdesign absorbiert den Großteil der Stöße durch Bewegungen und verhindert so die relative Verschiebung zwischen Sensor und Haut.
-
Die elastische Struktur und der Sensor passen sich während des Trainings an Veränderungen des Fingerumfangs an und gewährleisten so die Stabilität des Sensors.
Die SST-Technologie gewährleistet eine stabile Datenerfassung, reduziert Störungen durch Bewegungsspuren und erreicht unter denselben Bedingungen das beste Signal-Rausch-Verhältnis.
Faktoren, die die Signalqualität bei der Überwachung der Herzfrequenz beim Training beeinflussen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Wearables beim Training keine genauen Messwerte liefern? Mehrere Faktoren können die Signalqualität beeinträchtigen:
-
Bewegungsartefakte – Plötzliche Bewegungen, Vibrationen oder Handgesten können Signalverzerrungen verursachen.
-
Sensor-Haut-Kontakt – Schlechter Kontakt aufgrund von lockerem Tragen oder übermäßigem Schweiß kann die Genauigkeit beeinträchtigen.
-
Schwankungen des Blutflusses – Veränderungen des Kreislaufs aufgrund von Temperatur, Flüssigkeitszufuhr oder Müdigkeit können die Messwerte beeinflussen.
-
Externe Lichtstörungen – Starkes Umgebungslicht kann die optischen Sensoren in PPG-basierten Herzfrequenzmessgeräten beeinträchtigen.
-
Positionierung des Geräts – Eine falsche Platzierung am Finger oder Handgelenk kann zu ungenauen Messungen führen.
-
Abtastrate und Algorithmuseffizienz – Höhere Abtastraten und erweiterte Filteralgorithmen verbessern die Signalstabilität und reduzieren Rauschstörungen.
Aspekt |
CIRCUL Ring |
Smart Watch und Smart Band |
Traditionelle Smart Rings |
Gerätepositionierung |
Passt sich an mehrere Finger an; Finger haben im Vergleich zu Handgelenken mehr Kapillaren, was für die Erkennung günstiger ist |
Muss enger getragen werden; die Handgelenke sind im Vergleich zu den Fingern weniger ideal |
Erfordert die Auswahl des am besten geeigneten Fingers, was aufgrund von Änderungen im Fingerumfang schwierig ist, insbesondere wenn es sich um eine halbe Größe handelt |
Sensor-Hautkontakt |
Stabiler Kontakt mit der Haut |
Benötigt elastisches Band |
Aufgrund von Änderungen des Fingerumfangs kann kein stabiler Kontakt aufrechterhalten werden |
Bewegungsartefakte |
Elastisches Design und geringe Masse reduzieren die Sensorverschiebung erheblich |
Das Gewicht der Produkte variiert stark; leichtere Produkte haben Vorteile |
Sehr geringe Masse reduziert Sensorverschiebung |
Blutflussschwankungen |
Präziser Druck sorgt für eine reibungslose Blutzirkulation am Finger |
Hängt vom Tragestil ab |
Hängt vom Tragestil ab, wobei Veränderungen des Fingerumfangs die Durchblutung beeinflussen |
Abtastrate und Algorithmuseffizienz |
Höhere Abtastraten und erweiterte Filteralgorithmen verbessern die Signalstabilität und reduzieren Rauschstörungen |
N / A |
Typischerweise niedrigere Abtastraten |
Bildquelle: KREISRING
Der CIRCUL Ring begegnet diesen Herausforderungen mit seiner SST™-Technologie. Sein elastisches Design absorbiert Bewegungsstöße und passt sich an Veränderungen der Fingergröße während des Trainings an. Dadurch bleibt der Sensor stabil und liefert stets saubere, genaue Daten.
Die Technologie hinter müheloser Exzellenz
Die wichtigsten technologischen Durchbrüche des CIRCUL Rings:
1. Fortschrittliche PPG-Technologie
- EKG-kalibrierte Genauigkeit
- Proprietäre Eliminierung von Bewegungsartefakten
- Multisensor-Datenfusion
- Echtzeit-Signalverarbeitung
2. Algorithmus der nächsten Generation
Unser neuester Herzfrequenz-Algorithmus bietet:
- Verbesserte Eliminierung von Bewegungsartefakten
- Überlegene Erkennung der Trainingsherzfrequenz
- Erweiterte Signalverarbeitung
- Optimierte Life-Log-Aufzeichnungsmodi ( Wird getestet.)
- Durchbruch bei den Einschränkungen herkömmlicher Oximeter
3.SST™ (Sensor Stabilization Technology) Adaptive Intelligenz
- Ergonomische dynamische Druckmessung
- Echtzeit-Bewertung der Signalqualität
- Automatische Bewegungskompensation
- Erkennung und Korrektur von Mikrobewegungen
- Anpassung der Trainingsintensität
Kaufratgeber für Herzfrequenzmessgeräte 2025
Angesichts der Vielzahl an Geräten auf dem Markt – von herkömmlichen Brustgurten zur Herzfrequenzmessung wie Polar bis hin zu neuen Smartringen wie dem CIRCUL Ring – stehen viele Menschen vor einem Dilemma: „Können Herzfrequenzgurte wirklich ersetzt werden?“ Welche Geräte sollten Verbraucher also wählen, wenn es um die Überwachung ihrer Herzfrequenz beim Training geht?
-
Precision Warriors : Sportbrustgurte sind immer noch die erste Wahl (insbesondere für Triathlons, Marathons usw.)
-
Lifestyle Optimizers : CIRCUL Ring ermöglicht „wissenschaftliche Überwachung ohne Gefühl“
-
Kompromiss : Alltagsring + Brustgurt für hochintensives Training (geeignet zur Datenkontrolle)
Häufig gestellte Fragen
Wie behält der CIRCUL Ring seine Genauigkeit bei intensiven Trainingseinheiten bei?
Unser Durchbruch kombiniert drei Schlüsseltechnologien:
-
Proprietäre Bewegungskompensationstechnologie
-
Multisensor-Datenfusionssystem
-
Erweiterter Signalverarbeitungsalgorithmus
Diese arbeiten zusammen, um selbst bei hochintensiven Aktivitäten eine konstante Genauigkeit von ±2–3 BPM zu gewährleisten und so den medizinischen EKG-Standards zu entsprechen.
Was macht den neuen Algorithmus von CIRCUL Ring revolutionär?
Unser Algorithmus der nächsten Generation führt mehrere bahnbrechende Funktionen ein:
-
Übungsspezifische Optimierungen:
-
Aktivitätsspezifische Kalibrierung
-
Dynamische Intensitätsanpassung
-
Leistungsanpassungen in Echtzeit
-
-
Erweiterte Signalverarbeitung:
-
Verbesserte Resistenz gegen Bewegungsartefakte
-
Kontinuierliche Bewertung der Signalqualität
-
Schnellere Erholung nach der Bewegung
-
-
Professionelle Funktionen:
-
Lifelog-Optimierung
-
Spezielle Bewegungsfilterung
-
Ist der CIRCUL Ring für das ganztägige Tragen geeignet?
Absolut! Das leichte und anpassungsfähige Design des CIRCUL Rings ermöglicht ein bequemes Tragen rund um die Uhr. Er passt sich Ihrer Fingergröße an, sodass Sie ihn beim Training, im Schlaf oder bei alltäglichen Aktivitäten ohne Beschwerden tragen können. Er ist perfekt für alle, die ein nahtloses Gesundheits-Tracking wünschen.
Wie schneidet der CIRCUL Ring im Vergleich zu Brustgurten zur Herzfrequenzüberwachung ab?
CIRCUL Ring bietet deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Herzfrequenzmessern und Smartringen:
Im Vergleich zu herkömmlichen HR-Monitoren:
-
Vergleichbare Genauigkeit wie Brustgurte
-
Hervorragende Tragbarkeit rund um die Uhr
-
Verbesserter Komfort
-
Umfassendere Aktivitätsunterstützung
-
Umfassende Gesundheitsmetriken
Im Vergleich zu anderen Smart Rings:
-
Medizinische Genauigkeit (< ±2–3 BPM vs. ±8–10 BPM der Konkurrenz)
-
Erweiterter Bewegungswiderstand
-
Professionelle Trainingsmetriken
-
Adaptives Größendesign für ganztägigen Komfort
-
5ATM Wasserdichtigkeit
Wie wird die Genauigkeit des CIRCUL Rings überprüft?
Unser strenger Validierungsprozess umfasst:
-
Labortestprotokoll für 50 Personen
-
Direkter Vergleich mit medizinischen EKG-Geräten
-
Testen mehrerer Aktivitätsszenarien:
-
Gehen (30 Min. @ 3 km/h)
-
Laufen (80 Min. @ 5 km/h)
-
Radfahren (50 Min. @ 10 Meilen/h )
-
-
Tests mit verlängerter Dauer (30–60 Minuten pro Aktivität)
-
Validierung in realen Umgebungen
Welche Arten von Aktivitäten kann CIRCUL Ring genau überwachen?
CIRCUL Ring ist für ein umfassendes Aktivitätsspektrum optimiert:
-
Hochintensives Intervalltraining (HIIT)
-
Ausdauersport (Laufen, Radfahren)
-
Krafttraining
-
Yoga und Aktivitäten mit geringer Intensität
-
Überwachung täglicher Aktivitäten und Schlaf
Jeder Aktivitätsmodus verwendet spezielle Algorithmen für optimale Genauigkeit und Leistungsverfolgung.